Lasergravur auf RFID-Transpondern: Die perfekte dauerhafte Kennzeichnung

In der modernen Tieridentifikation und industriellen Logistik reicht eine einfache RFID-Kennzeichnung oft nicht aus – besonders wenn es um Fälschungsschutz, extreme Haltbarkeit oder gesetzliche Vorgaben geht. Die Lasergravur von Chargennummern und IDs auf Transpondern setzt genau hier an: Sie kombiniert die Vorteile der RFID-Technologie mit einer dauerhaft sichtbaren, manipulationssicheren Markierung. Doch wie funktioniert das Verfahren, wo kommt es zum Einsatz und warum ist es herkömmlichen Druckmethoden überlegen?

Lasergravur von Chargennummern auf RFID-Transpondern – Technik & Anwendungen

1. Was wird graviert?

  • Chargennummern (Produktionsbatch) zur Rückverfolgbarkeit
  • Individuelle IDs (z. B. „DE-123456“ für Haustierregister)
  • Barcodes/QR-Codes für industrielle Scan-Systeme
  • Logos oder Warnhinweise (z. B. „Nur für veterinäre Nutzung“)

2. Wie funktioniert die Lasergravur?

  • Verfahren: Präziser CO₂- oder Faserlaser
  • Materialien:
    • Kunststoff-Ohrmarken (dauerhafte, wetterfeste Markierung)
    • Glas-Implantatchips (microfeine Gravur auf der Oberfläche)
    • Metallgehäuse (z. B. für Nutztier- oder Forschungs-Transponder)
  • Tiefe: 0,01–0,5 mm (je nach Material)

3. Typische Anwendungen

    Branche  Beispiel  Vorteil
TierkennzeichnungEU-konforme Ohrmarken für Rinder Wetterbeständig, fälschungssicher
Haustier-ChipsISO-gravierte ID auf ImplantatchipsLesbar auch nach Jahren im Tierkörper
ForschungLabortier-IdentifikationSterilisationsbeständig
Industrie 4.0RFID-Tags für WerkzeugverfolgungMechanisch unzerstörbar

4. Warum Lasergravur statt Druck?
✔ Haltbarkeit: Übersteht Hitze, Chemikalien und Abrieb
✔ Sicherheit: Fälschungsschutz durch Mikroschrift
✔ Flexibilität: Auch komplexe Codes (z. B. DataMatrix) möglich

Beispiel aus der Praxis:
*Ein Pferde-Transponder erhält per Laser eine eindeutige ID („DE-123456“) und das EU-Pferdelogo – lesbar selbst nach Jahren im Freien oder unter der Haut.*

Die Lasergravur ist die optimale Ergänzung zu RFID-Transpondern, wenn es um lebenslange Rückverfolgbarkeit geht – sei es bei gechipten Haustieren, Nutztier-Ohrmarken oder Industrie-Komponenten. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und mechanische Belastungen bietet sie eine zukunftssichere Lösung, die gleichzeitig gesetzliche Anforderungen erfüllt und Betrug verhindert.

Sie planen ein Projekt mit lasergravierten Transpondern? Unser Team berät Sie gern zu den Möglichkeiten – von der Materialauswahl bis zur individuellen Codierung.

Unserer Transponder: Klicken Sie hier

GIS | Smarte Lösungen für Identifikation & Kommunikation