Übersicht

LoRaWAN

LoRaWAN – flexibles und leistungsfähiges Kommunikationsprotokoll

LoRaWAN ein flexibles und leistungsfähiges Kommunikationsprotokoll, das speziell für die Anforderungen von IoT-Anwendungen entwickelt wurde, die eine weite Abdeckung, niedrigen Energieverbrauch und kosteneffiziente Implementierung erfordern.

Technologie-Anwendungen

LoRaWAN - Unsere Lösung für eine intelligente, vernetzte Welt

LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist eine revolutionäre Technologie im Bereich der drahtlosen Kommunikation, die speziell für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Sie ermöglicht die drahtlose Übertragung von Daten über große Entfernungen bei minimalem Energieverbrauch, was sie ideal für Anwendungen in Smart Cities, Landwirtschaft, Industrie und vielen anderen Bereichen macht.

Ein zentraler Vorteil von LoRaWAN ist die Fähigkeit, große Gebiete mit einer geringen Anzahl von Basisstationen abzudecken. Dies macht sie besonders kosteneffizient und einfach zu implementieren. In städtischen Umgebungen kann LoRaWAN zur Überwachung von Umweltdaten, zur Steuerung von Verkehrsflüssen und zur Optimierung der Energieversorgung eingesetzt werden. In der Landwirtschaft ermöglicht sie präzise Bodenfeuchtigkeitsmessungen und die Überwachung von Viehbeständen in Echtzeit.

Durch die hohe Skalierbarkeit und die robusten Sicherheitsmechanismen von LoRaWAN ist die Technologie bestens gerüstet, um den vielfältigen Anforderungen moderner IoT-Anwendungen gerecht zu werden. Unser Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen rund um LoRaWAN, um sicherzustellen, dass Ihre Systeme stets optimal funktionieren.

Mit LoRaWAN können Unternehmen nicht nur Effizienz und Produktivität steigern, sondern auch innovative Lösungen für eine vernetzte Welt realisieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und gestalten Sie die Zukunft mit uns!

Unsere Leistungen im Bereich LoRaWAN Technologie

Die GIS bietet ganzheitliche Lösungen für die Implementierung und Nutzung von LoRaWAN-Technologie, um die vielfältigen Anforderungen des Internet of Things (IoT) in unterschiedlichen Branchen zu erfüllen.

1. Beratung und Planung

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Konzeption und Planung von LoRaWAN-Netzwerken, die exakt auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Team analysiert Bedürfnisse und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Smart Cities, Landwirtschaft, Industrie und mehr. Dabei integrieren wir Hardware wie Sensoren und Gateways sowie Serverlösungen, um eine nahtlose Implementierung und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

2. Implementierung

Die GIS übernimmt die Umsetzung von LoRaWAN-Systemen, inklusive der Installation von Basisstationen sowie der Integration von Sensoren und Geräten. Wir schaffen kosteneffiziente und energieeffiziente Lösungen, die große Gebiete mit geringem Aufwand optimal abdecken.

3. Fortlaufender Service und Support

Wir gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb Ihrer LoRaWAN-Systeme durch kontinuierlichen Service und Support. Unsere Leistungen umfassen Wartung, regelmäßige Updates und kontinuierliche Optimierungen, um Ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
Unser LoRaWAN-LeistungsPortfolio im Überblick

LoRaWAN Technologie Anwendungen

Entdecken Sie unsere vielfältige Produktpalette an LoRaWAN Technologien, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:

Bodenfeuchte messen mit LoRaWAN-Sensoren

Präzise Bewässerungskontrolle für Landwirtschaft, Forst und Stadtgrün

Mit LoRaWAN-basierter drahtloser Technologie können Bodenfeuchtesensoren über große Entfernungen energieeffizient Daten senden. Dies ermöglicht Landwirten und Gärtnern präzise Bewässerungskontrollen, wodurch Wasserressourcen optimal genutzt und Ernteerträge gesteigert werden. Dank der LoRaWAN-Konnektivität ist die kontinuierliche Überwachung der Bodenfeuchte selbst in abgelegenen Bereichen möglich – ideal, um Trockenstress bei Pflanzen zu vermeiden und gesunde Wachstumsbedingungen zu fördern.

Drahtlose Steuerung von Schaltungen via LoRaWAN ermöglicht eine flexible und zuverlässige Fernbedienung von Geräten wie Pumpen, Beleuchtungen oder Ventilen – auch in abgelegenen oder schwer zugänglichen Bereichen. Die langlebige Funktechnik macht manuelle Eingriffe überflüssig und sorgt für effiziente Automatisierungslösungen in Gewerbe, Landwirtschaft, Forst oder Infrastruktur.

Automatisierte Schaltungen per LoRaWAN

Flexibel, zuverlässig und überall einsetzbar

LoRaWAN Pegelsonden

Wasserstand in Echtzeit überwachen

Mit LoRaWAN-basierten Pegelsonden lässt sich der Wasserstand in Brunnen, Flüssen oder Tanks zuverlässig und in Echtzeit überwachen. Die drahtlose Übertragung der Messdaten ermöglicht ein effektives Wasser– und Hochwassermanagement – auch in abgelegenen oder schwer zugänglichen Bereichen. So können frühzeitig Warnungen ausgelöst und Maßnahmen eingeleitet werden, um Schäden durch Überschwemmungen zu vermeiden oder Ressourcen effizient zu nutzen.

Mit Hilfe von LoRaWAN können Modbus/RS485-Daten drahtlos und energieeffizient übertragen werden. Dies ermöglicht die nahtlose Integration bestehender Industrieanlagen in moderne Fernüberwachungssysteme – auch über große Entfernungen und in abgelegenen Bereichen. Die zuverlässige Verbindung verbessert die Effizienz, erlaubt zentrale Steuerung und sorgt für mehr Transparenz in industriellen Prozessen.

ModBus/RS485-Kommunikation

Nahtlose Integration dank LoRaWAN

Temperatur- undLuftfeuchtemessung

Dank LoRaWAN drahtlos und effizient

LoRaWAN-basierte Sensoren ermöglichen eine drahtlose, energieeffiziente Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit – ideal für Gewächshäuser, Lagerhallen oder Außenbereiche. Die lückenlose Echtzeitüberwachung unterstützt ein effizientes Klima- und Umweltmanagement.

Die elektrische Leitfähigkeit (EC) gibt Aufschluss über den Nährstoffgehalt von Böden oder hydroponischen Lösungen. Mit LoRaWAN-basierten Sensoren lassen sich EC-Werte drahtlos und energieeffizient erfassen – ideal für Landwirte und Gärten, um die Düngung präzise zu steuern und Pflanzen optimal mit Nährstoffen zu versorgen.

Drahtlose EC-Messung via LoRaWAN

Nährstoffgehalt stets im Blick

GPS-Tracking mit LoRaWAN

Effiziente Standortüberwachung

Mit LoRaWAN-basierten GPS-Tracking-Systemen lassen sich Fahrzeuge, landwirtschaftliche Maschinen oder mobile Objekte energieeffizient und über große Entfernungen hinweg überwachen. Die langlebige Funktechnik macht eine präzise Standortverfolgung auch in entlegenen Gebieten möglich – ideal für Logistik, Landwirtschaft und Flottenmanagement. So bleibt kein Objekt außer Reichweite.

Distanzsensoren mit LoRaWAN-Technologie ermöglichen drahtlose, energieeffiziente Überwachung von Abständen und Entfernungen. Sie eignen sich ideal für industrielle Automatisierung, Verkehrsmanagement und Sicherheitsanwendungen, wo präzise Messungen Prozesse optimieren und Risiken minimieren. Dank LoRaWANs großer Reichweite und Skalierbarkeit werden zuverlässige Datenübertragung und nahtlose Integration in IoT-Systeme gewährleistet.

Distanzmessung per LoRaWAN

Zuverlässige Abstandsdaten-Übertragung

CO2-Messung per LoRaWAN

Luftqualität immer im Blick

Mit unseren drahtlosen LoRaWAN-CO₂-Sensoren überwachen Sie die Luftqualität in Innenräumen effizient und ohne aufwändige Installation. Die Sensoren erfassen kontinuierlich die CO₂-Konzentration und übertragen die Daten energieeffizient über das LoRaWAN-Netzwerk. Besonders in Büros, Klassenzimmern und Produktionsstätten ermöglicht dies eine automatische Anpassung der Lüftungssysteme, um stets ein gesundes Raumklima zu gewährleistet.

Moderne Wetterstationen nutzen LoRaWAN, um Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlag drahtlos und energieeffizient über weite Distanzen zu übertragen. Dank der langlebigen und wartungsarmen LoRaWAN-Sensoren lassen sich Echtzeit-Informationen auch an entlegenen Standorten zuverlässig erfassen. Diese Daten sind entscheidend für die Landwirtschaft, das Bauwesen und weitere Branchen, um fundierte Entscheidungen auf Basis präziser Wettervorhersagen zu treffen.

Wetterstationen

Präzise Wetterdaten mit LoRaWAN-Sensoren

Durchflussmessung

Effiziente Überwachung von Flüssigkeitsströmen mit LoRaWAN

LoRaWAN-basierte Durchflussmesser überwachen Flüssigkeitsströme in Rohrleitungen und Kanälen drahtlos und energieeffizient. Sie liefern Echtzeit-Daten zum Wasserverbrauch, erkennen Leckagen frühzeitig und optimieren das Management in Industrie, Landwirtschaft und Wasserversorgung.

Dank langer Reichweite und geringer Wartung sind sie ideal für weitläufige oder schwer zugängliche Anlagen.

Leckagesensoren mit LoRaWAN-Technologie senden Daten drahtlos und ermöglichen schnelle Erkennung und Meldung von Wasserlecks. Dies ist entscheidend, um Wasserschäden in Gebäuden zu verhindern und Wasserressourcen zu schützen. Dank LoRaWANs hoher Reichweite und Energieeffizienz werden frühzeitige Warnungen und nahtlose IoT-Integration gewährleistet, wodurch teure Reparaturen und Wasserverluste vermieden werden.

Leckageerkennung

Schnelle Meldung bei Wasserschäden mit LoRaWAN.

Bereit für eine Veränderung?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren LoRaWAN-Experten, damit wir ihre Ideen in die Realität umsetzen können.

GIS | Smarte Lösungen für Identifikation & Kommunikation

Ihre Idee verdient Gehör.

Gemeinsam setzen wir sie um!

    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Schlüssel.